Daniel Domscheit-Berg

Daniel Domscheit-Berg

Der Deutsche Informatiker Daniel Domscheit-Berg, der 1978 unter dem Namen Daniel Berg geboren wurde und auch unter dem Pseudonym Daniel Schmitt bekannt ist, ist ein ehemaliger Autor und Sprecher von Wikileaks und zudem der Gründer der Enthüllungsplattform OpenLeaks. 2005 schloss Daniel Domscheit-Berg an der Berufsakademie in Mannheim zunächst sein Studium im Fachbereich „Angewandte Informatik“ erfolgreich ab und arbeitete im Anschluss daran zunächst bis 2009 für das Unternehmen Electronic Data Systems. Danach zog Domscheit-Berg aus dem Rhein-Main-Gebiet nach Berlin und begann, nach einem Treffen mit Julian Assange im Jahr 2007, gemeinsam mit diesem die WikiLeaks Plattform zu erschaffen.

Dabei gehörte Daniel Domscheit-Berg, neben Julian Assange, zu den bekanntesten Gesichtern der Enthüllungsplattform und war zudem einer der wenigen festangestellten Mitarbeiter. Jedoch verließ der Informatiker Wikileaks, nach einem Streit mit Julian Assange, bereits im September 2010 wieder, nachdem er von diesem zuvor suspendiert worden war. In der Folge veröffentlichte Domscheit-Berg im Februar 2011 sein Buch mit dem Namen „Inside WikiLeaks: Meine Zeit bei der gefährlichsten Webseite der Welt“. Dieses Buch wurde dann 2013 sogar unter dem Titel Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt verfilmt. Hierbei wird Daniel Domscheit-Berg von dem deutschen Schauspieler Daniel Brühl verkörpert.

dante